Dornröschen
Wann kriegt sie endlich einen Kuss?
„Dornröschen“ kommt wieder als Weihnachtsmärchen 2025!
Im königlichen Schloss herrscht gähnende Langeweile: Der König regiert eher lustlos, und jeden Tag gibt es dasselbe zu essen: Blumenkohlröschen mit Spargel im Döschen.
Das ist die einzige Speise, die der spleenige Koch und seine ebenso spleenige Köchin zuzubereiten wissen. Nur die wild verliebte Zofe, die dem arabischen Pferdeknecht Mustafa nachstellt, bringt etwas Leben in die Bude.
Eines Tages hat die Königin eine Idee: Sie möchte Mama werden. Da keiner im Schloss weiß, wie das geht, bestellt der König den Klapperstorch ein, damit er dem Königspaar helfe.
Dieser aber verweist die Behauptung, dass Kinder vom Klapperstorch gebracht werden, in das Reich der Fabel. Als alle schon ganz verzweifelt sind, überbringt ein verzauberter Frosch in einem Brunnen der Königin die erlösende Nachricht, dass sie schon längst schwanger sei.
Hundert Jahre später erscheint ein Prinz, der die Sage von der verwunschenen Prinzessin gehört hat, und diese nun wachküssen will, um sie zu heiraten. Doch das geheimnisvolle Schloss ist von einer undurchdringlichen Dornenhecke umgeben, in der schon viele Prinzen umgekommen sind, die sich auf die Suche nach der sagenumwobenen Prinzessin Dornröschen gemacht hatten. Da der böse Fluch aber in diesem Moment vorbei ist, löst sich die Hecke auf und der Prinz findet die schlafende Prinzessin. Doch es gibt ein Problem: Der Prinz küsst nicht gerne…
Spieldauer: 75 Min.
Geeignet für Kinder ab: 3 Jahren
Uraufführung:
Dezember 2006, Hamburg
Team:
Team
Bühnenbild: Susanne Körösi
Kostümbild: Bettina Eichblatt
Licht: Klara Schaper
Ton: Wikhart Reip
Technische Leitung: Julius Zerwer
Produktionsleitung: Susanne Heynitz
Buch, Musik & Regie: Uwe Heynitz